Letztes Wochenende waren wir im Studio und haben den Instrumentalteil unserer neuen EP aufgenommen. Das Studio gehört zur Künstlerkommunität Schloss Röhrsdorf und ist ein wunderschöner, kreativer und inspirierender Ort.
Wir haben unseren eigenen Produzenten, Ludwig Schmutzler, mitgebracht (er war dieses Jahr u. A. am Mischpult im Schloss mit: RANY, Pretty Mery K und Impulse Eve) und hat schon unsere letzte Platte aufgenommen. Es kann also nichts schief gehen.
Freitag Abend sind wir zum Aufbauen eingeflogen und Halloween spukte ein wenig um die Schlossmauern.
Am nächsten Tag war der Spuk jedoch vorbei und bei schönstem Wetter konnten wir los legen. Im Studio gibt es jede Menge tolle Sachen zu entdecken, die man mit Absprache des Tonstudiochefs Arno benutzen darf.
Außerdem steht in diesem Studio ein legendäres Neve Mischpult, diese Marke kennen Musikliebhaber vielleicht aus dem Film "Sound City" mit Dave Grohl (Nirvana und Foo Fighters).
Nachdem Ludwig seine Mikrofonierungsauswahl getroffen hatte, konnte es los gehen. ;)
Bernhard kam ab Mittag als Fotograf und Gif-Master (siehe Zappelbilder) dazu und hat alles schön eingefangen. YEAH
Die Aufnahmen liefen sehr gut!!!
Es war eine super schöne Zeit und alle Bewohner des Schlosse sind herzensgute Leute. DANKE dafür!!!
Die Spuren werden jetzt gemischt, damit Ludwig mit mir (Enna) als nächstes den Gesang aufnehmen kann.
DER NEUE SONG "forever" WIRD SUPER! Ihr könnt ihn Ende des Monats, am 29.11. beim Bandstand in Hellerau zum ersten Mal hören.
Bis dahin bleibt gespannt und schaut bei unserem Crowdfunding vorbei!!!!
Hier könnt ihr uns durch das Vorbestellen der CD oder mit anderen tollen Paketen, die wir geschnürt haben, unterstützen. https://www.startnext.de/say-meow
Record Release Tour fahren wir erst im März 2015. Wenn ihr Wünsche und Fragen dazu habt, schreibt uns einfach an: info@saymeow.de
Wir freuen uns auf Feedback!
Enna Johnson Ritchi
SAY MEOW
Am Wochenende waren wir auf einer kleinen Schlosstour.
Freitag stand unsere Bühne in Freiberg auf dem Platz vor Schloss Freudenstein.
Zuerst sah es sehr trübe aus und beim Soundcheck tröpfelte es vor sich hin.
"Any
Dance", die vor uns spielten, konnten die Wolken vom Himmel
vertreiben und lockten die etwas schüchterne Sonne und damit auch
Publikum hervor.
Mit Sonne und Publikum rockt es sich viel besser und somit hat unser Auftritt richtig Spaß gemacht! :)
Am Samstag steuerten wir dann gen Tschechien das nächste Schloss an.
Diesmal stand die Bühne aber mitten drin.
Nach
einer kleinen Odysee (Handynavi geht doch im Ausland nicht! und auf
unserem Deutschlandatlas war Děčín eher peripher abgebildet) verspürten
wir beim Anblick des Schlosses (Zámek Děčín) nicht nur leichte Erfurcht sondern auch Erleichterung. ;)
Wir
wurden freundlich aufgenommen und Dank einem kleinen Zettel mit
Anleitung für die nächsten Schritte haben wir alles Wichtige und
außerdem eine Dolmetscherin gefunden.
Das "Kramle" ist ein Festival der Freundschaft und Kultur zwischen Tschechien und Deutschland mit Musik und Theater.
Tschechische und deutsche Künstler wechselten sich auf den Bühnen ab und es wurde alles zweisprachig anmoderiert.
Vor uns spielte eine weitere dresdener Band: Kwiver.
Mit ihrem bluesy Brass-Rock brachten sie die ersten Besucher zum Abzappeln!
Danach spielte eine taffe tschechische Bluescoverband und dann hieß es schon "SAY MEOW".
Ich
(Enna) hatte mir von einer Dolmetscherin ein paar Sätze übersetzen
lassen, damit die erste Barriere gleich übersprungen wird.
Hier unser erweitertes Sprachwissen:
Hallo - Ahoj
Viel Spaß! - hodně bavte!
Wir sind Say Meow - My jsme Say Meow
Danke! - děkuji!
Bier und Wein - pivo a víno (Okay, das wussten wir schon vorher! ;) )
Unsere
Mischung aus deutschem Tschechisch und englischem IndieRock ist super
angekommen!!! Und für Applaus und Daumen nach oben braucht man auch kein
Wörterbuch.
Die Band "Zrni" nach uns haben wir uns noch angeschaut und waren sehr sehr begeistert!!!
An der Elbe entlang ging es Abends wieder in die Heimat.
Schön war's! :)